Auch in den sechsmal wöchentlichen Nordic Walking-Einheiten des STV ist für den Fall der Fälle vorgesorgt. Dank der Initiative des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen wurde die Idee der optimierten Rettung in die Feuerwehren der Kommunen getragen und umgesetzt.
Um was geht es? Damit Verunglückte im Wald schneller von Rettungskräften gefunden werden können, wurden Ortungspunkte im Wald durch markante Schilder mit Standortangaben, z. B. „17-001 SU“ gekennzeichnet. Im Notfall ist die Rufnummer 112 zu wählen und der Standort anzugeben. Auf den Übungsstrecken der STV-Nordic Walker im Lohmarer Wald stehen insgesamt neun dieser Standortschilder.
Der Abteilungsvorstand hat seine Mitglieder umfassend informiert und mit einem Wegeplan (aus Google Maps) nebst eingearbeiteten Standortschildern ausgestattet. Die Übungsleiter sind angehalten, den Wegeplan immer dabei zu haben und alle Mitglieder wurden gebeten, sich mit dem optimierten Rettungssystem zu beschäftigen.
Allerdings hoffen und wünschen die Nordic Walker, dass sie bei ihrem geliebten Sport im herrlichen Lohmarer Wald niemals die 112 anrufen müssen.